Unsere Alarmanlage für ein sicheres Zuhause

Wir schützen, was Ihnen wichtig ist, weil unsere Alarmanlagen den Einbruch nicht nur melden, sondern den Einbruch verhindern.
erhöhter Schutz
> 0 %
Kunden
0 +
Sterne
0 /5

zertifiziert EN 50131 Grad 2| Geld-zurück-Garantie | autorisierter AJAX Partner

Sie wollen Ihre Familie bestmöglich schützen?

Sie wollen einen Einbruch verhindern?

Sie interessieren sich für Alarmanlagen?

Erfahrungen unserer Kunden

Darum schützen unsere Alarmanlagen Ihr Haus

Zertifizierte Alarmanlagen kombiniert mit einem schützendem Konzept, erhöht den Schutz vor einem Einbruch für Sie um mehr als 90%.

So entsteht echte Sicherheit für Ihr Zuhause.

Haus vor dem ein Einbrecher steht

Grundsätzlich unterscheiden sich Alarmanlagen in 4 Sicherheitsgrade nach der europäischen Norm DIN EN 50131 (Grad 1–4). Für private Haushalte empfiehlt die Polizei den Grad 2, für gewerbliche Objekte auch Grad 3.

Es gibt drei Typen von Alarmanlagen:
  • Funkalarmanlagen (bis max. Grad 2)
  • Kabelgebundene Alarmanlagen (bis max. Grad 3)
  • Infraschallalarmanlagen (keine Zertifizierung)

Bei ProSecure setzen wir ausschließlich auf zertifizierte Funk- und kabelgebundene Systeme mit bewährten Komponenten wie Magnetkontakte und Bewegungsmelder, die einen Einbruch erkennen und die Zentraleinheit ansteuern – von dort wird die Sirene ausgelöst oder die Meldung weitergeleitet.

Doch Achtung: Funkalarmanlage heißt nicht automatisch Grad 2.

Technik und Grad 2 alleine reicht leider nicht aus, da die Zertifizierung nur die Komponenten und nicht die Planung und Positionierung der Komponenten berücksichtigt

Unser Ansatz: Frühwarnung statt Reaktion. Deshalb bieten wir bei ProSecure nicht einfach nur Alarmanlagen an, sondern ein umfassendes Einbruch-Frühwarnkonzept. 

Der Unterschied: Während klassische Systeme den Einbruch nur melden, reagieren unsere Lösungen vor dem eigentlichen Zugriff – durch gezielte Erkennung und intelligente Platzierung der Sicherheitskomponenten.

Das ProSecure Einbruch-Frühwarnsystem

Beispiel Absicherung eines Hauses mit einer Alarmanlage
Unser Konzept basiert auf dem Wissen, wie Täter vorgehen – und greift frühzeitig in jeder Phase eines Einbruchs.

Eine Alarmanlage, die erst reagiert, wenn der Täter bereits im Haus ist, kommt zu spät. Unser Anspruch bei ProSecure ist ein anderer: Wir verhindern den Einbruch, und bieten maximalen Schutz.

Deshalb planen wir jede unsere Alarmanlage nicht als Standardlösung – sondern als Einbruch-Frühwarnsystem, speziell für Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser aber auch Wohnungen.

Und so funktioniert’s:

4 Einbruchsphasen

Die Passende Alarmanlage für Ihre Zuhause

Security Level 1

Für alle, die eine starke Grundabsicherung wünschen

Security Level 2

Für alle, die Wert auf präventiven Schutz legen

Security Level 3

Für Menschen mit hohem Sicherheitsbedürfnis

Einbruchzahlen
0
Schadensumme
0 Mio €
Tendenz
+ 0 %

Einbruchstatistik Deutschland 2024

Wie hoch ist das Risiko bei Ihnen Zuhause

Prüfen Sie ganz einfach Ihr persönliches Risiko. Geben Sie dazu Ihre Postleitzahl ein:

Einbruchstatistik auf der Deutschlandkarte

Unser Konzept überzeugt durch

Was Kunden über uns sagen

„Zum Glück wurde bei mir nie eingebrochen – aber die vielen Berichte, zuletzt ein Fall in der Nachbarschaft, haben mich wachgerüttelt. Anfangs war ich unsicher, doch die Empfehlungen der Polizei und die präventive Ausrichtung von ProSecure haben mich überzeugt. Ich wollte kein System, das erst reagiert, wenn es zu spät ist, sondern eines, das frühzeitig abschreckt und schützt. Mit Security Level 1 ist mein Haus jetzt außen abgesichert – alle Fenster und Türen im Erdgeschoss sind geschützt, dazu kommt eine sichtbare Sirene. Für mich genau das richtige Maß an Sicherheit – beruhigend, effektiv und nicht übertrieben.“
Kunde von ProSecure
Hanna L.
aus Magdeburg
„Nach einem Einbruch Anfang des Jahres war für uns klar: Wir brauchen Schutz. Besonders meine Frau fühlte sich nachts nicht mehr sicher. Nach vielen Vergleichen hat uns das Frühwarnsystem von ProSecure überzeugt – es verhindert Einbrüche, bevor sie passieren. Security Level 2 schützt nicht nur Türen und Fenster, sondern erkennt auch Bewegungen auf dem Grundstück. Der Bewegungsmelder im Garten und die automatische Fotoverifikation geben uns ein echtes Sicherheitsgefühl. Dank der optionalen Aufschaltung auf einen Wachdienst fühlt sich meine Frau wieder sicher zu Hause. Ein starkes Konzept mit fairer Preis-Leistung – genau das, was wir gesucht haben.“
Kunde von ProSecure
Christian B.
aus Hannover
„Unsere alte Alarmanlage war technisch überholt und im Alltag unpraktisch – Scharfschaltung war nur im leeren Haus möglich. Mit ProSecure hat sich das komplett geändert. Das Einbruch-Frühwarnsystem bietet nicht nur mehr Sicherheit, sondern lässt sich auch bequem im Alltag nutzen – sogar während wir zu Hause sind. Besonders die einfache Bedienung und die App haben uns überzeugt. Wir haben uns für Security Level 3 entschieden, weil es alle Phasen eines Einbruchs abdeckt – von der Beobachtung bis zum Zugriff. Zusätzlich haben wir Brandmelder integriert. Jetzt fühlen wir uns nicht nur sicherer, sondern sind auch im Alltag bestens unterstützt.“
Kunde von ProSecure
Marko M.
aus Braunschweig

In 3 Schritten zu Ihrer Alarmanlage

Installation

Unsere Experten installieren Ihre Alarmanlage fachgerecht, richten alles ein und erklären Ihnen die Bedienung – danach genießen Sie den vollen Schutz.

Telefonat

Im kostenlosen Erstgespräch klären wir Ihre individuellen Sicherheitsbedürfnisse, beantworten Fragen und beraten Sie zu den besten Lösungen für Ihr Zuhause.

Termin vor Ort​

Wir analysieren Ihre Immobilie, identifizieren Schwachstellen und erstellen ein maßgeschneidertes Sicherheitskonzept, das optimale auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

2149036896

Über uns

Als wir mit unseren drei Kindern ins Eigenheim zogen, war das ein großer Schritt. Doch als ich oft beruflich unterwegs war, fühlte sich meine Frau alleine nicht sicher. Ich begann, mich mit Alarmanlagen zu beschäftigen – und war schnell überfordert. Unzählige Systeme, technische Fachbegriffe, kaum echte Beratung. Ich fragte mich: Was schützt meine Familie wirklich?
Aus dieser Suche entstand ProSecure Alarmanlagen – mit dem Ziel, auch andere zu schützen, passende Lösungen anzubieten und echte Beratung zu leisten. Heute helfe ich meinen Kunden dabei, Einbrüche bei sich zuhause zu verhindern .

Das größte Kompliment meiner Arbeit sind dann solche Nachrichten:

FAQ

Die Kosten für Alarmanlagen variieren je nach Typ, Funktionsumfang und Installationsaufwand. Qualität und Sicherheitsmerkmale wie Sabotageschutz spielen eine entscheidende Rolle. Eine moderne Einbruchmeldeanlage für Einfamilienhäuser beginnt bereits ab 1000€.

Die Polizei rät zu zertifizierten Alarmanlagen nach EN 50131 (für Einfamilienhäuser Grad 2 / für Gewerbeeinheiten auch Grad 3). Besonders empfehlenswert sind Einbruchmeldeanlagen mit Anbindung an eine Notrufleitstelle. Hochwertige Funkalarmanlagen wie das Ajax-System zählen zu den besten Alarmanlagen für Einfamilienhäuser und bieten zuverlässigen Einbruchschutz. Wie von ProSecure nutzen die Superior Line, die gegenüber der im Internet erhältlichen Base Line zusätzlichen Schutz bietet.

Eine Alarmanlage besteht aus verschiedenen Sensoren, die Bewegungen, Erschütterungen oder das Öffnen bzw. Einschlagen von Fenstern und Türen erkennen. Bei einem Einbruchversuch wird ein Alarm ausgelöst und – je nach System – eine Meldung an die Polizei oder einen Sicherheitsdienst gesendet. Eine durchdachte Planung ist essenziell, damit die Alarmanlage ihr volles Potenzial entfalten kann.

Wenn Sie eine Alarmanlage kaufen möchten, empfiehlt es sich, einen Facherrichter wie ProSecure Alarmanlagen zu kontaktieren. Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung, professionelle Installation und attraktive Finanzierungsoptionen.

Fachbetriebe für Sicherheitstechnik und zertifizierte Installationsunternehmen übernehmen die Planung und Montage von Alarmanlagen. Eine professionelle Installation stellt sicher, dass alle Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind.

Moderne Alarmanlagen bieten zuverlässigen Einbruchschutz für Zuhause. Entscheidend sind hohe Qualitätsstandards, Sabotageschutz und eine fachgerechte Installation. Durch die Planung von Profis wird sichergestellt, dass die Alarmanlage das volle Potenzial entfaltet.

Es gibt kabelgebundene und kabellose Alarmanlagen, smarte Funkalarmanlagen sowie Hybridlösungen. Zudem existieren verschiedene Sensortypen wie Bewegungsmelder, Glasbruchsensoren und Tür-/Fenstersicherungen. Einbruchmeldeanlagen lassen sich oft mit Überwachungskameras kombinieren. Von Infraschall-Alarmanlagen raten wir ab, da viele Gegebenheiten in einem Einfamilienhaus die Funktionalität stark beeinträchtigen.

Die besten Alarmanlagen für Einfamilienhäuser zeichnen sich durch zuverlässige Einbruchserkennung, Sabotageschutz und einfache Bedienbarkeit aus. Fehlalarme sollten vermieden werden, während die Alarmanlage dennoch sensibel genug bleibt, um echte Gefahren zu erkennen. Wer eine Alarmanlage kaufen möchte, sollte auf Qualität, Zertifizierungen und fachgerechte Installation achten.